Analoge Fotografen mit Herz, Seele und Filmen

Gegründet mit Purismus
Aus Liebe zur Fotografie wurde dieses Herzensprojekt 2020 von dem analogen Fotografen Thomas Hankel ins Leben gerufen. Nach über 30 Jahren Fotografie, von KB bis Großformat, gründete er seine eigene Galerie. Da es ziemlich schnell langweilig werden würde, wenn man immer nur die eigenen Bilder sieht, hat er seine Kollegen und Mitstreiter gleich mit eingeladen. Allesamt sind mit der anlogen Fotografie aufgewachsen und kommen, wie Roman Walczyna, aus der Beauty&Fashion-Ecke. Viele weitere Leipziger Fotografen, wie Tom Schulze oder Steve Bauerschmidt, stehen schon in den Startlöchern und sind mit dem alten neuen „Korn-statt-Pixel-Virus“ schon längst angesteckt. Nächster Stop ist übrigens Santa Barbara, hier suchen wir in SoCal einen Galerie-Partner.
Digitale Fotos langweilen mich zu Tode–

Thomas Hankel Leipzig
Fotograf und Fotojournalist-Musik, Bauhaus-Absolvent, Creative Director, Enterpreneur, Agenturinhaber torpedo motor GmbH
Beste Fotodisziplinen: Bandfotografie, Cover und Magazine, Reportage, Musikfotografie – Live in Concert
Lieblingskameras: Nikon F4, ContaxG2 und 645
Aus Liebe zum Film

Roman Walczyna Berlin
Roman Walczyna ist ein kreativer Fotokünstler und analoger Fotograf aus Deutschland und lebt derzeit in Berlin. Er verfeinerte seinen charakteristischen, ästhetischen Stil, indem er den Details der Mode- und Beautyfotografie große Aufmerksamkeit schenkte.
Roman Walczyna hat vor über 20 Jahren eine erfolgreiche Karriere in der hochklassigen Mode- und Beautyfotografie begonnen und unzählige Veröffentlichungen seiner Arbeiten in internationalen Magazinen wie Vogue und Harper´s Bazzar gesammelt. Seine ganz besondere Leidenschaft gilt aber der puren Schwarz -Weiss-Fotografie.
Natürlich modern

Sarah Zak Berlin/Mexico City
Eine Ode an die Natürlichkeit. Analoge und intime Portraits der analogen Fotografin und Instagram-Fotografin Sarah Zak.
Manchmal ist gerade das Nicht-Perfekte perfekt – Sarah Zaks Arbeit zeigt das auf eindrucksvolle Weise.
Eine Frau fotografiert Frauen. Und das ganz ohne aufgesetzte Posen und ohne Photoshop-Filter.
Reale Akt-Bilder frei von modifizierter Künstlichkeit, die in unserer Welt so allgegenwärtig ist.
Sarah Zaks Werke werden in Deutschland exklusiv von der Galerie Analog Art Photography präsentiert.
Wildes Bukarest

Mihai Barabancea Bukarest Rumänien
Wildes Bukarest.
MIHAI BARABANCEA fotografiert das Leben in den Straßen und Hintergassen seiner Heimatstadt Bukarest. Seine Fotografien befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen Reportage und Voyeurismus und erzählen in krassen Gegensätzen von den rasanten gesellschaftlichen Veränderungen Rumäniens und des Ostbalkans.
BARABANCEAs Protagonisten sind Nachtschwärmer, Tagträumer, Gewinner und Verlierer. Seine Arbeiten spiegeln wider, wie künstliche soziale Stereotypen die Gesellschaft beeinflussen und wie reduktive Narrative die heutige Kultur prägen. BARABANCEA versucht, den Status quo zu hinterfragen und durch seine Bilder des Absurden und Grotesken die Vorstellung von einer seicht fließenden Normalität lächerlich zu machen.
BARABANCEA findet sein Publikum durch die Publikation seiner Fotografien in Fotobüchern. Seine Arbeiten sind nun zum ersten Mal in Deutschland in einer Ausstellung zu sehen.
Self portraits on film

Annabel @newearthartist Dortmund
Annabel betritt die Welt der Fotografie mit einem fesselnden Blick auf Intimität und Verletzlichkeit. Durch Selbstporträts fängt sie nicht nur Augenblicke ein, sondern auch die inneren Empfindungen, die sie begleiten. Ihre Kamera wird zum Werkzeug der Selbstreflexion, und ihre Bilder erzählen Geschichten, die oft unausgesprochen bleiben.
Doch nicht nur sie selbst steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Annabel porträtiert auch Menschen aus ihrem Umfeld, wodurch sie die Bande, die sie verbinden, visuell einfängt. Jedes Bild erzählt von Beziehungen und Nähe, von Emotionen und Verbindungen, die unsere Menschlichkeit ausmachen.
Annabels Fotos visualisieren das Unsichtbare und geben Emotionen eine sichtbare Form. Sie erinnern daran, dass wahre Schönheit in den Tiefen der Seele liegt und dass Fotografie eine kraftvolle Art ist, diese Schönheit zu enthüllen.
The Kids want Film!

Thomas Ming-Hui Stanka Berlin
Studierte Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Fotografie und lebt in Berlin. Sein theoretisches Studium der Fotografie wurde stets durch eigene Praxis begleitet. Die Auseinandersetzung mit dem fotografischen Material und Kameratechnik sind Grundlage vieler Studienarbeiten gewesen.
Thomas arbeitet u.A. für das Berliner Auktionshaus Grisebach als Werkstudent und für das Berliner analogueNOW! Festival als Kurator und Texter.